So es denn überhaupt nötig ist.
Jedenfalls befinde ich mich zur Zeit, wie ihr bestimmt wisst, in einem Vorort der Metropole Paris. Und wie euch wohl auch nicht entgangen ist, geht es dort in den letzten Tagen - besser Nächten - im wahrsten Sinne des Wortes heiß her (Man vergebe mir dieses vielleicht etwas pietätlose Wortspiel). Und gerade das Verhältnis meiner Nähe zu den Unruhen und meiner tatsächlichen Gefärdung spiegelt einer der vielen Ursachen wider - nämlich der Unterschied zwischen Arm und Reich gerade in hier Paris. Ich befinde mich nämlich in einem der reichen Vororte der Stadt, Le Vésinet ist der Name. Hier würde niemand auf die Idee kommen, ein Auto, einen Kindergarten, eine Schule, ... anzuzünden oder sich sonst irgendwie dem "Gesindel" (Sarkozy) ähnlich zu verhalten. Warum auch? Wer sich Wohnungspreise von bestimmt nicht unter einer Million Euro leisten kann. Im ganzen Großraum Paris (und vielleicht noch darüber hinaus) sind die Wohnungspreise unrealistisch hoch. Für ein Zimmer mit vielleicht 15 qm bezahlt man vielleicht 400, 500, 600 Euro. Das hängt sicherlich von der Lage ab und ist auch nur geschätzt. Aber glaubt mir eines, die Wohnungen und Zimmer sind hier ECHT teuer. Es gibt hier wohl Wartezeiten von ca. 7 Jahren, für eine Wohnung - wenn man allein ist. Als ich das gehört habe, dachte ich unwillkürlich an Erzählungen aus dem Osten...
Vor Jahrzehnten hat man angefangen, hier im Großraum chique, neue Wohnblocks außerhalb der Stadt hinzusetzen, um dem Wohnungsproblem Herr zu werden. Das ist auch gelungen, nur sind diese mit der Zeit nicht hübscher geworden. So schön Paris an manchem Ort ist - gerade in der Innenstadt hat man ganze Straßenzüge wunderschöner Häuser - so abgefuckt sieht es an manch anderer Stelle aus. Und dort haben sich über Jahre hinweg viele Arme und Einwanderer (meist sind sie auch beides) angesiedelt. Dort sind Leute dabei, die in der 3. Generation arbeitslos sind. Man macht hier in Frankreich solche Vergleichstest zwischen Schülern in bestimmten Klassen: In Le Vésinet erfüllen im Durchschnitt ca. 80 Prozent die Erwartungen, in den nun so aktuellen nur noch ca. 40 Prozent. Und in diesen tests geht es um essentielle Fragen für weitere Ausbildung: Lesen, Schreiben, Rechnen.
Irgendwie würde ich da auch nicht gerade umgänglich werden. Und dann lässt noch der hießige Innenminister Sprüche ab, er werde diese Orte mit dem Hochdruckreiniger von dem gesindel befreien...
Mit Notstandsgesetzen vom Algerienkrieg 1955 hofft man nun die Lage wieder zu beruhigen - Immerhin mit ersten Erfolgen.
Zum Schluss sei noch gesagt, dass es immerhin 7 Tage gedauert hat, bis ich von den Unruhen überhaupt etwas mitbekommen habe... und das will auch was heißen...